-
SILVESTER IN DEN BERGEN - Skitourenwoche in der Silvretta
26. Dezember 2022 - 1. Januar 2023
Silvester auf der Heidelberger Hütte:
Ausgehend von der Heidelbergerhütte, einem Top-Skitouren Stützpunkt in der Silvretta, werden wir Touren im mittleren Schwierigkeitsbereich durchführen. Dabei kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Die Heidelbergerhütte ist bekannt für ihre gute Küche und Ausstattung. Hüttenwirt Lois und seine Frau Sandra werden uns mit Paznauner Schmankerl verwöhnen.Ansonsten verfügt die Hütte über folgende Ausstattung:
- Ski- und Trockentraum
- Waschräume und Duschen auf jeder Etage
- Mehrbett-Zimmer und Lager (je nach Verfügbarkeit)
- Gepäcktransport möglich
- Mobilfunknetz (Schweizer Netz!)
- WLAN gegen Gebühr
5 Skitouren-Tage mit staatl. gepr. Bergführer
6 Übernachtungen im Mehrbett-Zimmer oder Lager auf der Heidelberger Hütte in der Silvretta.
Gruppe mit 4-5 Teilnehmern
Hervorragender Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Aufstiege in leichtem und mittleren Schwierigkeitsbereichen
Bergführerhonorar: 780,00 EUR
Hinzu kommen folgende Kosten:
- 6 Übernachtungen auf der Heidelbergerhütte inkl. Halbpension ca. 60,00 EUR pro Tag (Übernachtung günstiger für Alpenvereinsmitglieder)
- Schmugglerticket für die Val Gronda Bahn ca. 30,00 EUR am Anreisetag
- Tageskarte für Ischgl/Samnaun für zweiten Tag ca. 60,00 EUR
- Parkplatz in Ischgl für 7 Tage ca. 70,00 EUR (Heidelberger Hütten-Parkplatz) bis 120,- EUR (Ischgl-Park Lounge)
- Getränke und Zwischenverpflegung ca. 30,00 pro Tag
780,00Programm:
1. Tag: Treffpunkt um 13.00 Uhr in Ischgl bei der Fimbabahn.
Jeder Gast kann eine Reisetasche (max. 15kg) abgeben, die dann der Pistenbully auf die Hütte bringt. Wir selbst fahren mit leichtem Gepäck mit den Liften bis zum Piz Val Gronda. Von dort Abfahrt mit Ski und Rucksack zur Heidelberger Hütte.Höhenmeter: 0, Dauer ca. 2h
2. Tag: Tiefschneetraining und taktische Lawinenkunde im Skigebiet
Den ersten Tag verbringen wir im Skigebiet Ischgl/Samnaun. Auf dem Programm steht zum einen das Verbessern der Skitechnik auf und abseits der Piste. Und zum anderen die Taktische Lawinenkunde in Theorie & Praxis. Dazu gehört auch ein intensives Training der Kameradenrettung und der richtige Umgang mit der Notfallausrüstung.-
3. bis 6. Tag: Skitouren rund um die Heidelberger Hütte, zum Beispiel:
- Heidelberger Spitze (3009 m)
- Breite Krone (3079 m)
- Larainferner Spitze (3.009 m)
- Piz Davo Lais (3.027 m)
- Piz Mottana (2.928 m)
- Piz Davo Sasse (2.792 m)
- Ils Chalchogns (2.792 m)
- Piz Laver (2.984 m)
- Spi d’Ursanna (2.895 m)
Anforderung/Können:
Du kannst gut auf der Piste Skifahren (Parallelschwung), auch steilere Hänge. Du bist Skitouren-Einsteiger oder auch schon erfahren. Du hast Kondition für Aufstiege bis zu 4 Stunden.
Notwendige Ausrüstung
- Tourenski mit Tourenbindung
- Harscheisen
- Touren-Skischuhe
- Skistöcke mit großen Tellern
- Tagesrucksack mit 30l-35l Volumen
- Lawinensuchgerät
- Sonde
- Schaufel
Lawinensuchgerät, Sonde und Schaufel können gratis zur Verfügung gestellt werden. Bitte bei der Anmeldung Bedarf bekannt geben.
Termin:
26.12.2022 - 1.1.2023
Bergführerhonorar: 780,00 EUR
Zusatzkosten:
- 6 Übernachtungen auf der Heidelbergerhütte inkl. Halbpension ca. 60,00 EUR pro Tag (Übernachtung günstiger für Alpenvereinsmitglieder)
- Schmugglerticket für die Val Gronda Bahn ca. 30,00 EUR am Anreisetag
- Tageskarte für Ischgl/Samnaun für zweiten Tag ca. 60,00 EUR
- Parkplatz in Ischgl für 7 Tage ca. 70,00 EUR (Heidelberger Hütten-Parkplatz) bis 120,- EUR (Ischgl-Park Lounge)
- Getränke und Zwischenverpflegung ca. 30,00 pro Tag