-
Skitouren Hoch-Stubai mit Stützpunkt auf der Amberger Hütte
20. - 23. April 2023
Im Eldorado für Skitouren besteigen wir bei dieser Tour mehrere 3.000er z.B. den Hinteren Daunkopf (3.225m). Unterkunft auf der gemütlichen Amberger Hütte (2.135m).
3 Skitouren-Tage mit staatl. gepr. Bergführer
Gruppe mit 4-6 Teilnehmern
Besteigung Hinterer Daunkopf (3.225m)
Abwechslungsreiche Skitouren im mittleren Schwierigkeitsbereich mit Unterkunft auf der gemütlichen Amberger Hütte (Alpenvereinshütte) (Unterkunft nicht im angegebenen Preis inbegriffen)
Bergführerhonorar: 595,00
3 Übernachtungen mit Halbpension auf der Amberger Hütte http://www.amberger-huette.at/ für AV-MItglieder 60,00 EUR, ohne AV-Ausweis 80,00 EUR/pro Person und Tag595,00Programm:
1. Tag: Treffpunkt um 14 Uhr in Gries im Ötztal, gemeinsamer Aufstieg zur Amberger Hütte, Abendessen und Programmbesprechung. Gehzeit ca. 2,5 h, 500hm
2. Tag: Kuhscheibe 3.188m
Von der Amberger Hütte geht es zuerst recht flach ins Sulztal hinein, dann nach Westen über eine Steilstufe zum Roßkar. Über zwei weiter Steilstufen rüber zum Gletscher und weiter zum Gipfel. Gehzeit 3-4 Stunden, 1050hm. Abfahrt zurück zur Amberger Hütte.
3. Tag: Schrankarkopf (3275 m)
Von der Hütte geht man durch die große Ebene, die sog. Sulze, Richtung Süden und dann über eine etwas steilere Stufe hinauf in das Hochtal südlich vom Schrankogel und auf den Schwarzenbergferner zu. Oben geht es dann flach über den Gletscher und nach Norden in das obere Gletscherbecken. Dann über eine Firnkuppe und einen herrlichen Hang auf den Gipfel. Gehzeit 3,5 bis 4 Stunden, 1000hm, Abfahrt über den Schwarzenbergferner zurück zur Hütte.
4. Tag: Hinterer Daunkopf (3.325m)
Auch heute wieder gehts erst durch die sogenannte Sulze, dann über eine Engstelle hinauf zum Sulztalferner und weiter links über den ersten großen Westhang hinauf und nach rechts zum Nordhang und auf den Gipfel. Gehzeit: ca. 4h, 1090hm. Herrliche Gletscherabfahrt zurück zur Hütte. Kurze Einkehr und zurück ins Tal zum Auto nach Gries ins Ötztal. Veranstaltungsende ca. 15 Uhr.
Anforderung/Können:
Skitouren-Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Bedingung, du kommst aber im Tiefschnee auch bei schlechterem Schnee zurecht. Du kannst einigermaßen parallel fahren, bei schlechtem Schnee kann es auch ein Stemmbogen sein. Wichtig ist ausreichende Kondition für die beschriebenen Touren.
Notwendige Ausrüstung
- Tourenski mit Tourenbindung und Fellen
- Tourenskischuh mit Profilsohle
- Skistöcke mit großen Tellern
- Tagesrucksack mit 35-40l Volumen
- Lawinensuchgerät
- Sonde
- Schaufel
- Klettergurt
- 2 Karabiner
- Steigeisen
Klettergurt, Karabiner, Steigeisen, Lawinensuchgerät, Sonde und Schaufel können gratis zur Verfügung gestellt werden.
Termin:
20. - 23. April 2023
Preis:
Bergführerhonorar: 595,00
3 Übernachtungen und Verpflegung auf der Amberger Hütte